
Das Haus der Geschichte und das Haus für Natur im Museum Niederösterreich bieten auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche jede Menge Programm für Geschichtsinteressierte, Naturinteressierte und Familien. St. Pölten ist nur 25 Minuten von Wien Hauptbahnhof entfernt.
Geschichte verstehen, Natur erleben
Das Haus der Geschichte bietet auf interaktive Weise 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte und das Haus für Natur mit über 40 lebenden Tierarten einen faszinierenden Rundgang durch die Flora und Fauna Niederösterreichs. Beide Häuser befinden sich unter einem klimatisierten Dach, das egal ob bei Regen oder Hitze angenehme 20 Grad bietet. Aktuelle fünf laufende Ausstellungen und jede Menge Programm laden zum Wiederkommen ein.
Ferienspaß für die ganze Familie!
Für Kids gibt es in den Schulsommerferien jede Menge Programm: Jeden Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr läuft die Museumsakademie für Kids und um 14:00 Uhr lädt der „Tierische Dienstag“ zu Fütterungen in den Museumsgarten. Jeden ersten Sonntag im Monat bietet der Sonntag im Museumsgarten von 13:00 bis 17:00 Uhr Kreativ- und Experimentierstationen. Jederzeit können junge Gäste mit dem Forscher:innen-Rucksack im Museum auf Tour gehen. Alle Infos zum Sommerprogramm gibt es auf www.museumnoe.at/sommerprogramm.
Aktuelle Ausstellungen
• Haus der Geschichte
• Sonderausstellung „Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn“
• Sonderausstellung „Die Gerechten – Courage ist eine Frage der Entscheidung“ (bis 15.08.20253)
• Haus für Natur
• Sonderausstellung „Heraus mit der Sprache! Wie Tiere und Pflanzen kommunizieren“
Infos:
Museum Niederösterreich
Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
Di bis Mo und Ft: 9:00 -17:00 Uhr
www.museumnoe.at
Tipp
Reisen Sie mit ÖBB oder Westbahn bequem öffentlich an. Vom Bahnhof St. Pölten sind es nur 15 Minuten zu Fuß zum Museum.

Bei jedem Wetter: Spazieren durch die Lebensräume Niederösterreichs
Geschichte erleben im Museum Niederösterreich


Familienspaß im Museum Niederösterreich
Live dabei sein bei der Fütterung am Tierischen Dienstag


Grenzen überwinden im Haus der Geschichte
Natur Erleben am Donaubecken im Haus für Natur


Sommer im Museum mit Eule Poldi