BildungDeutschManset

WIE KINDER 2020 DES JAHRES AUS DEM TRAUMA STÄRKER HERAUSKOMMEN KÖNNEN?

Die Ereignisse wie, Epidemien, Überschwemmungen, Erdbeben, Körperverletzung und physische Belästigung führen zum Trauma. Dieses bestehen aus Ereignissen, die das Leben und die Integrität eines Menschen bedrohen und führt zur Erschütterung des Vertrauensgefühls. Dass, das Vertrauensgefühl erschüttert ist, kann die Art und Weise, wie die Ereignisse wahrgenommen werden, verändern. Obwohl das Erdbeben eine der türkischen Gesellschaft bekannte Naturkatastrophe ist, ist die Pandemie etwas Anderes, die für die ganze Welt eine unbekannte Situation ist. Unterschiedliche Informationen, die auch unterschiedlichen Quellen bezogen werden, für nicht zu wissen, wann diese Phase enden wird und infolge dieses Zustandes nicht die Möglichkeit haben, sich in einen sicheren Bereich zurückzuziehen, bedeutet die Fortsetzung des Traumas. Dieser Zustand in dieser Phase ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine Herausforderung. Die Pandemie hat sowohl sekundäre als auch primäre Auswirkungen. Unsere sozialen Beziehungen sind angespannt und sie wirken sich auch auf die von Kindern und Jugendlichen zu ihren Freunden und Lehrer*innen. Dieser Prozess kann sich positiv auf die Stärken der Kinder auswirken.

Symptome bei Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren: Meistens eine Bindung an ihre Eltern, Schlafroutine, Appetit, Unruhe und Erkennbarkeit der Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Regeln

Selbst wenn Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, die im Spielalter sind, Schwierigkeiten haben, die Routinen einzuhalten, kann es zusätzlich zur Sturheit, Regheit, zum Verlust der erworbenen Fähigkeiten (z.B. Toilettentraining), starke Bindung an die Eltern und ernsthafte Sorgen bei Trennung von ihnen auftreten.
Bei Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren können folgende Symptome auftreten: Konzentrationsstörung, Aufmerksamkeitsdefizit, Lernschwierigkeiten und das Gefühl sich besorgt, unwohl und unglücklich zu fühlen;
Jugendliche in der Pubertät hingegen können ähnliche Reaktionen wie Erwachsene zeigen. Riskante Verhaltensweisen, Gedanken, dass die „Welt nicht vertrauenswürdig“ ist, können das Gegenüber nervlich belasten und manchmal im Gegenteil können sie mit dem Ausdruck „Ich mache mir keine Sorgen“ den Eindruck erwecken, dass sie sorglos sind. Dieses Bild, das Eltern verärgert, kann tatsächlich die Reaktion auf ein Trauma sein. Selbst wenn dies in den ersten Tagen als normal betrachtet wird, wird es erwartet, dass es mit der Zeit dieser Zustand abnimmt. Wenn diese Reaktionen zunehmen und sich negativ auf den Alltag auswirken, ist ohne viel Zeit zu verschwenden eine professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Dauer dieser Unterstützung kann je nach früheren Traumata variieren. Die emotionale Stabilität der Person und die Art der durchgeführten Therapie sind ebenfalls wichtig.

Die Eltern sind Vorbilder für das Kind…

Die Kinder erleben diesen Prozess mit ihren Eltern, beobachten und bewerten diesen durch sie. Das Verhalten der Eltern ist an dieser Stelle sehr wichtig. Die Kinder wollen sich oft sicher fühlen. Der grundlegendste Indikator hierfür ist die Durchführung von Routinen. Wie etwa während der Pandemie, zu bestimmten Zeiten aufwachen, frühstücken und die Fortsetzung der Routinen, entspannen den Geist der Erwachsenen und der Kinder. Je bewusster Eltern ihrer Gefühle sind, desto besser können sie den Prozess steuern. Die Informationsquellen und deren Erklärung entsprechend dem Alter und der Entwicklung des Kindes sind wichtig für die Steuerung der Traumata. Kleine Kinder haben möglicherweise Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung des Virus und können sich daher konkrete Informationen wünschen. Zur Unterstützung können Märchenbücher mit Bildern zur verständlichen Erklärung herangezogen werden. Bei Volksschulkindern kann das Ganze in Form eines Gesprächs erklärt werden. Die Angst der Kinder wird abnehmen, wenn zu Hause neben Händewaschen und Hygieneregeln folgende Fragen mit den Familienmitgliedern besprochen werden: Was ist dieses Virus, was wissen wir darüber und wie können wir uns davor schützen?! Nach klarer Festlegung aller Regeln, die von allen eingehalten werden müssen, wird die Angst bei Kindern abnehmen. Wenn die Eltern genau hinterfragen, was Kinder über Erdbeben oder Covid wissen und welche ängstlichen Vorstellungen und Sorgen sie haben, wird dies ihnen eine Erleichterung anbieten, um die Kinder effizient zu unterstützen. So wenig sie wissen, verfügen sie auch über viele Informationen, die eine negative Auswirkung haben können. Daher sind diese Sorgen verständlich. Es kann ihnen erklärt werden, wie etwa ,,Es kann ein Erdbeben geben, aber wenn die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, sind wir in Sicherheit“.

Trauma ist keine Krankheit

Nach den Ereignissen wie Erdbeben, Epidemie, Überschwemmung und, physisch-sexuellen Übergriffen kann jeder die gleichen Reaktionen auf verschiedenen Ebenen zeigen. Die Reaktionen sind im Wesentlichen etwas Natürliches auf ungewöhnliche Ereignisse. Es ist tatsächlich eine Situation, die sein muss, um das Ereignis zu verstehen und zu reagieren. Einige von denen müssen interveniert werden. Das Trauma ist keine Krankheit und die dabei entstehende Unruhe und Sorge ist verständlich. Die danach auftretenden pathologischen Zustände können jedoch als Krankheit angesehen werden. Wenn dieser Zustand beobachtet wird, dann ist rasch eine professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"