UBIT-Bildungsbonus 2024: Vorrang für Weiterbildung in Wiener Unternehmen
UBIT-Bildungsbonus 2024: Vorrang für Weiterbildung in Wiener Unternehmen
Die Fachgruppe UBIT der WK Wien ortet gestiegenen Weiterbildungsbedarf in Unternehmen und erhöht 2024 den Bildungsbonus für Mitglieder auf 800 Euro.
Wien (OTS) – „Mit dem Bildungsbonus wollen wir Unternehmen dabei unterstützen, Wissens- und Kompetenzaufbau zu priorisieren. In dieser schnelllebigen Zeit braucht berufliches Know-how häufiger ein Update
“, erklärt UBIT Wien Obmann Martin Puaschitz. Aufgrund von Digitalisierung, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften wandelt sich die Arbeitswelt immer stärker und Weiterbildung bekommt für Unternehmen einen höheren Stellenwert. „Daher haben wir uns entschlossen, unsere Förderung für UBIT-Mitglieder heuer von 500 auf 800 Euro zu erhöhen
“, so Puaschitz weiter.
Individuell gefördert und unkompliziert eingereicht
Eingereicht werden können Kosten für berufsbezogene Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen bis Ende 2024. Die Förderquote beträgt 80 Prozent. Neu ist, dass die Mitglieder der Fachgruppe bis zu drei Förderanträge für verschiedene Maßnahmen stellen können.
Individuelle Unterstützung für passgenaue Aus- oder Weiterbildungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Die Förderung kann sowohl von Gewerbeinhabern, Geschäftsführern, als auch Mitarbeitern in Anspruch genommen werden. Es gilt das „First come – first served“-Prinzip: Generell läuft die Förderung bis Ende 2024 oder endet, sobald das Budget für diese Maßnahmen ausgeschöpft wird. Es empfiehlt sich daher, so rasch wie möglich den Förderantrag einzureichen, da dieser nach Einlangen in der Abwicklung gereiht werden.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 300 Unternehmen – hier besonders die Gruppe der Unternehmensberater – von der Förderung profitiert. „Unser Ziel ist es, die Anzahl heuer zu verdoppeln
“, betont Puaschitz.
Weiterbildung als Feuerlöscher gegen den Fachkräftemangel
Aus- und Weiterbildung kann dazu beitragen, sowohl bestehende Fähigkeiten auszubauen, als auch fehlende aufzubauen. Das Potenzial, das in Fortbildungsmaßnahmen liegt, wird am Beispiel der IT-Branche besonders deutlich: IT und Digitalisierung liegen aus Sicht der Unternehmen auf Platz eins der wichtigsten Fortbildungsthemen beim WIFI-Weiterbildungsbarometer. Allein in Wien fehlen 5.800 IT-Fachkräfte. Trotz des Kostendrucks planten knapp ein Fünftel der Unternehmen, 2023 mehr in die Weiterbildung der Mitarbeiter zu investieren als in den vergangenen Jahren. Maßnahmen, wie der UBIT-Bildungsbonus, sollen Unternehmen genau dort unterstützen, wo es aktuell am nötigsten ist.
Weitere Informationen zum UBIT-Bildungsbonus unter https://bit.ly/UBIT-Bildungsbonus2024
Fotos, Abdruck honorarfrei:
Mag. Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe UBIT Wien, © Foto Weinwurm
Fachgruppe UBIT Wien
Mit rund 25.000 Mitgliedern ist die Wiener Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) die größte Fachgruppe Österreichs. Sie vertritt die Anliegen und Interessen der Mitglieder, die mittlerweile für rund 15 Prozent der Wiener Wirtschaftsleistung verantwortlich sind. Als Servicestelle und Branchennetzwerk veranstaltet die Fachgruppe auch regelmäßig Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsseminare. Zudem setzt sie sich dafür ein, Wien als attraktiven Standort für wissensbasierte Dienstleistungen zu etablieren und die breite Öffentlichkeit über den Wert der Leistungen ihrer Mitglieder zu informieren. www.ubit.at/wien
Rückfragen & Kontakt:
Fachgruppe UBIT Wirtschaftskammer Wien
T: +43 1 514 50-3603, E: ubit@wkw.at
Katharina Schüller, MA, Himmelhoch GmbH
M: +43 676 4409970, E: katharina.schueller@himmelhoch.at