Deutsch

10 Jahre: Erfolgsgeschichte„TalenteCheck“

Entscheidungshilfe für Jugendliche – Pro Jahr nutzen rund 2.500 Schüler*innen die Möglichkeit zur Computer-Online-Testung

Die Wirtschaftskammer führt in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland zum 10. Mal den „TalenteCheck“ an heimischen Schulen durch. Ziel ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die eigenen Stärken und Begabungen besser kennenzulernen und damit eine Orientierungshilfe für den künftigen Berufs- und Bildungsweg zu bieten. Pro Jahr absolvieren rund 2.500 Jugendliche den „TalenteCheck“ im Burgenland.

Wer kennt es nicht? Die Wahl des richtigen Bildungsweges zählt zweifelsohne zu den schwerwiegendsten Entscheidungen, die Jugendliche aber auch Eltern am Ende der Schulpflicht zu treffen haben. 

„Jeder Mensch hat berufliche Wünsche und Träume, Fähigkeiten, Stärken und Talente. Je genauer man sich damit auseinandersetzt, umso leichter fällt der berufliche Weg. Nicht immer ist jedoch klar, wozu man berufen ist. Die Möglichkeiten sind heutzutage vielfältiger denn je. Umso mehr braucht es Information zur Orientierung – der ,TalenteCheck‘ kann einen wichtigen Beitrag dazu liefern“, so Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth.

„Wir feiern das zehnjährige Bestehen des TalenteCheck, ein entscheidendes Instrument, das jährlich etwa 2.500 Jugendlichen im Burgenland hilft, ihre eigenen Stärken und Talente zu entdecken. Diese Initiative, eine Kooperation zwischen der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland, bietet eine unverzichtbare Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Bildungs- und Berufsweges. Der TalenteCheck ist mehr als nur eine Testung, er ist ein Fundament für eine informierte und selbstbestimmte Zukunft unserer Jugend. Ich freue mich auf das nächste Jahrzehnt dieser erfolgreichen Partnerschaft und darauf, weiterhin junge Talente auf ihrem Weg zu unterstützen“, betonte Landesrätin Daniela Winkler.

Angeboten wird diese Computer-Online-Testung für Polytechnische Schulen sowie für die 8. Schulstufen der MS und AHS. Der „TalenteCheck“ besteht aus den acht Kategorien Rechnen, Deutsch, Englisch, Logisches Denken, Organisationstalent, Physikalisch-technisches Verständnis, Form- und Raumgefühl sowie Konzentration und Beobachtung. Schülerinnen und Schüler bekommen auf diesem Weg einen Einblick, wie Auswahlverfahren von Unternehmen aussehen. Als Ergebnis erhalten sie eine Übersicht mit den Ausprägungen der einzelnen Fähigkeiten. Die Einzelergebnisse werden den Jugendlichen als Beilage für künftige Bewerbungen ausgehändigt, die Ergebnisse auch im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts besprochen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"